Lesezeit in der alten Schule Goldscheuer

Wir haben eine Interessante Geschichte, die Grundlage für die Identität der Einwohner unserer Ortschaft ist. Diese Geschichte wollen wir nicht für uns behalten, sondern Ihnen Weitergeben.


Wir laden Sie ein zu einem Nachmittag, der unter dem Motto Geschichte und Geschichten steht. 


Wir lesen Ihnen aus Dokumenten, Büchern und Zeitungen Fakten aus unserer Geschichte vor, vermitteln Ihnen unbekanntes das wir erforscht und dem Vergessen entrissen haben. 


Wir treffen uns in der alten Schule Goldscheuer, Römerstraße 60. 


Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


> Lesezeit am Sonntag, 19. Oktober 2025, von 15 bis 17 Uhr


 Museum in der alten Schule Goldscheuer

Das Heimatmuseum in der alten Schule Goldscheuer ist normalerweise an jedem ersten Sonntag im Monat, außer im Monat August, von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.  Die tatsächlichen Öffnungstermine finden Sie aber hier aufgeführt.


Es befindet sich im 3. Obergeschoß des Gebäudes in der Römerstraße 60 in Goldscheuer und ist leider nicht barrierefrei zu erreichen. Sie sehen dort zeitgenössische Gegenstände aus den letzten 150 Jahren und darüber hinaus. Bilderalben zeigen Ihnen Ansichten aus der guten alten Zeit. Das älteste Ausstellungsstück ist ein Grenzstein aus dem Jahre 1563.


> Für Gruppen können auch Besuchstermine außerhalb dieser Zeit gebucht werden. Siehe unter -> Museum


> Im Monat August bleibt das Museum geschlossen.


> Am 02. November 2025 ist das Museum  von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.


> Am 07. Dezember 2025 ist das Museum  von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.



 Strickabend in der alten Schule Goldscheuer

Jeden Mittwoch um 19.00 Uhr ist in der alten Schule Goldscheuer Strickabend. 


Dort treffen sich interessierte Frauen (aber auch Männer sind Willkommen) die stricken lernen, erlerntes vertiefen oder Wissen weiter geben wollen. Und es wird auch gebabbelt, über dies und das.


Wenn Sie Interesse haben kommen Sie einfach vorbei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


> Das Treffen findet jeden Mittwoch um 19.00 Uhr in der alten Schule Goldscheuer, Römerstraße 60 statt.



 Bliwisel-Jahresrückblick und Chronik

Jedes Jahr erscheint um die Weihnachtszeit eine neue Ausgabe des „Bliwisel“, Jahresrückblick und Chronik der Ortschaft und das seit 1988. 


Jede Bürgerin und jeder Bürger aber auch jeder Verein und jede Institution kann dafür Beiträge einreichen, so z.B. die Jahreschroniken der Vereine. 


> Der Redaktionschluß für das Bliwisel 2025 ist der 26. Oktober 2025.


 Weihnachtsmarkt

Seit 2007 wird der Weihnachtsmarkt an und um die Kulturfabrik in Goldscheuer veranstaltet. 


Er wird getragen von Vereinen darunter auch dem Verein für Heimatpflege und Institutionen der Ortschaft. Veranstalter sind der Bürgerverein und die Ortschaft Goldscheuer. Wir werden vor Ort sein und wie jedes Jahr die beliebten"Wienachtsbredle" und "Linzerterle" anbieten.


> Der Weihnachtsmarkt 2025 findet am Samstag, dem 13. und Sonntag dem 14. Dezember statt.


Weihnachtstgebäck vorbestellen

Wir sind mit unserem Weihnachtsgebäck auch auf dem 19. Goldscheuerer Weihnachtsmarkt vertreten. Die beliebten „Linzertertle" und „Wienachtsbredle"  vom Heimatverein müssen aber vorbestellt werden und können dann in unserer Hütte auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden. 


Vorbestellung: bis 16. November 2025 unter heimatverein.gmk@t-online.de


Abholung: am Samstag  13. Dezember und Sonntag 14. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt Goldscheuer.